Startseite Rezepte Blog Deutsche Lebkuchen

Traditionelle Deutsche Lebkuchen

Authentische gewürzte Honigkuchen - der Duft von deutschen Weihnachtsmärkten in Ihrem Zuhause

1 Stunde 24 Stück Mittel Gebäck

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 200 g Honig
  • 150 g brauner Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron

Lebkuchengewürz:

  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 1/2 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlener Kardamom
  • 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
  • 1/4 TL gemahlener Piment
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Für die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft
  • 1 EL Rum (optional)

Für die Dekoration:

  • 100 g gehackte Mandeln
  • 50 g kandierte Früchte
  • nach Bedarf Zuckerperlen

Zubereitung

1

Ofen vorheizen

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.

2

Honig erwärmen

Honig, braunen Zucker und Butter in einem Topf langsam erwärmen, bis alles geschmolzen ist. Nicht kochen lassen! Die Masse etwas abkühlen lassen.

3

Gewürze mischen

Alle Lebkuchengewürze in einer kleinen Schüssel vermischen. Das Mehl mit Backpulver und Natron in einer großen Schüssel vermengen.

4

Teig zubereiten

Die abgekühlte Honig-Butter-Mischung und die Eier zur Mehlmischung geben. Die Gewürze hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.

5

Teig ruhen lassen

Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen. Dies erleichtert das Ausrollen und verbessert den Geschmack.

6

Formen und ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 8 mm dick ausrollen. Mit Ausstechformen (Herzen, Sterne, etc.) oder als rechteckige Stücke ausstechen. Auf die vorbereiteten Backbleche legen.

7

Backen

Die Lebkuchen im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Nicht zu lange backen, damit sie weich bleiben. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

8

Glasieren und dekorieren

Puderzucker mit Zitronensaft und optional Rum zu einer glatten Glasur verrühren. Die erkalteten Lebkuchen damit bestreichen und nach Wunsch mit gehackten Mandeln, kandierten Früchten oder Zuckerperlen dekorieren.

Tipps vom Profi

Lagerung

Lebkuchen werden mit der Zeit weicher und aromatischer. In einer luftdichten Dose aufbewahrt halten sie wochenlang und verbessern sogar ihren Geschmack.

Gewürze

Verwenden Sie möglichst frisch gemahlene Gewürze für das beste Aroma. Sie können auch fertiges Lebkuchengewürz kaufen.

Geschenke

Lebkuchen eignen sich wunderbar als Geschenke. In hübsche Tüten verpackt oder als Lebkuchenhaus sind sie ein traditionelles Weihnachtsgeschenk.

Geschichte der Lebkuchen

Lebkuchen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition. Bereits im Mittelalter wurden sie in Klöstern gebacken, wo Mönche Zugang zu den teuren Gewürzen hatten. Nürnberg wurde zum Zentrum der Lebkuchenherstellung, da die Stadt an wichtigen Handelsrouten lag und Zugang zu orientalischen Gewürzen hatte.

Die charakteristische Mischung aus Honig und Gewürzen machte Lebkuchen nicht nur zu einem Genuss, sondern auch zu einem haltbaren Proviant für lange Reisen. Heute sind sie untrennbar mit der deutschen Weihnachtstradition verbunden und werden auf Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland angeboten.

Rezept-Info

Gesamtzeit: 1 Stunde + Ruhezeit
Backzeit: 15 Minuten
Portionen: 24 Stück
Schwierigkeit: Mittel
Saison: Winter/Weihnachten

Fragen?

Haben Sie Fragen zu diesem Rezept? Kontaktieren Sie uns!

Kontakt