Ein klassisches deutsches Gericht mit zarter Marinade und herzhafter Soße - perfekt für besondere Anlässe
Alle Marinade-Zutaten in einem großen Topf vermischen. Das Fleisch hinzufügen und vollständig mit der Marinade bedecken. Abdecken und 3-4 Tage im Kühlschrank marinieren lassen. Das Fleisch täglich wenden.
Das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und dabei die Flüssigkeit und das Gemüse getrennt aufbewahren.
Öl in einem großen Bräter erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
Das marinierte Gemüse im gleichen Bräter anbraten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren anschwitzen.
Mit der Marinade-Flüssigkeit und Rotwein ablöschen. Das Fleisch zurück in den Bräter geben. Rinderbrühe hinzufügen, bis das Fleisch zu 2/3 bedeckt ist. Zudecken und bei 160°C etwa 2,5-3 Stunden schmoren lassen.
Das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Soße durch ein Sieb passieren und in einem Topf aufkochen. Zucker karamellisieren lassen und mit der Soße ablöschen. Mit Rosinen und Lebkuchenkrümeln verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren. Traditionell wird Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen oder Salzkartoffeln serviert.
Je länger das Fleisch mariniert (bis zu 5 Tage), desto intensiver wird der Geschmack. Planen Sie entsprechend voraus.
Niedrige Temperatur und lange Garzeit machen das Fleisch besonders zart. Nicht bei zu hoher Hitze garen.
Verwenden Sie einen trockenen Rotwein mittlerer Qualität - er prägt den Geschmack des ganzen Gerichts.