Traditioneller Rheinischer Sauerbraten

Ein klassisches deutsches Gericht mit zarter Marinade und herzhafter Soße - perfekt für besondere Anlässe

3 Stunden (+ 3 Tage Marinieren) 6 Portionen Mittel Hauptgericht

Zutaten

Für das Fleisch:

  • 1,5 kg Rindfleisch (Schulter oder Nacken)

Für die Marinade:

  • 500 ml Rotweinessig
  • 500 ml Rotwein
  • 2 große Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, geschnitten
  • 4 Lorbeerblätter
  • 6 Wacholderbeeren
  • 4 Gewürznelken
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 2 Knoblauchzehen

Für das Braten und die Soße:

  • 3 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Rotwein
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Rosinen (optional)
  • 2 EL Lebkuchenkrümel (optional)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer

Zubereitung

1

Marinade vorbereiten

Alle Marinade-Zutaten in einem großen Topf vermischen. Das Fleisch hinzufügen und vollständig mit der Marinade bedecken. Abdecken und 3-4 Tage im Kühlschrank marinieren lassen. Das Fleisch täglich wenden.

2

Fleisch vorbereiten

Das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und dabei die Flüssigkeit und das Gemüse getrennt aufbewahren.

3

Fleisch anbraten

Öl in einem großen Bräter erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.

4

Gemüse anbraten

Das marinierte Gemüse im gleichen Bräter anbraten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren anschwitzen.

5

Ablöschen und schmoren

Mit der Marinade-Flüssigkeit und Rotwein ablöschen. Das Fleisch zurück in den Bräter geben. Rinderbrühe hinzufügen, bis das Fleisch zu 2/3 bedeckt ist. Zudecken und bei 160°C etwa 2,5-3 Stunden schmoren lassen.

6

Soße verfeinern

Das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Soße durch ein Sieb passieren und in einem Topf aufkochen. Zucker karamellisieren lassen und mit der Soße ablöschen. Mit Rosinen und Lebkuchenkrümeln verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7

Servieren

Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren. Traditionell wird Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen oder Salzkartoffeln serviert.

Tipps vom Profi

Marinierzeit

Je länger das Fleisch mariniert (bis zu 5 Tage), desto intensiver wird der Geschmack. Planen Sie entsprechend voraus.

Temperatur

Niedrige Temperatur und lange Garzeit machen das Fleisch besonders zart. Nicht bei zu hoher Hitze garen.

Weinauswahl

Verwenden Sie einen trockenen Rotwein mittlerer Qualität - er prägt den Geschmack des ganzen Gerichts.

Rezept-Info

Gesamtzeit: 3 Stunden + 3 Tage
Aktive Zeit: 45 Minuten
Portionen: 6 Personen
Schwierigkeit: Mittel
Saison: Ganzjährig

Fragen?

Haben Sie Fragen zu diesem Rezept? Kontaktieren Sie uns!

Kontakt